Sie sind hier:

Wie ist die Staatsanwaltschaft Bremen organisiert?

Allgemeines
Die Behördenleitung
Organigramm
Die Abteilungen

Allgemeines

In Bremen bestehen Staatsanwaltschaften bei dem Hanseatischen Oberlandesgericht in Bremen (Generalstaatsanwaltschaft Bremen) und bei dem Landgericht Bremen (Staatsanwaltschaft Bremen). Die Aufgaben der Staatsanwaltschaft Bremen werden in der Stadtgemeinde Bremen von der Hauptstelle und in der Stadtgemeinde Bremerhaven von einer Zweigstelle der Staatsanwaltschaft Bremen wahrgenommen.

Die Staatsanwaltschaften bearbeiten mit ungefähr 45 Staatsanwälten und 15 Amtsanwälten jährlich über 110.000 Ermittlungsverfahren, von denen sich ca. 55.000 Verfahren gegen namentlich bekannte Beschuldigte richten.

Unterstützt werden die Dezernate von Serviceeinheiten, in denen Beamte und Justizangestellte die Akten verwalten und die Verfügungen der Dezernenten und Rechtspfleger ausführen.

Jeder Arbeitplatz ist mit vernetzten Windows-PCs mit E-Mail- und überwiegend Internetzugang ausgerüstet. Die Staats- und Amtsanwälte haben dadurch Zugang zu den führenden juristischen Datenbanken, um jederzeit mit aktuellen Urteilen und Kommentierungen arbeiten zu können.

nach oben

Die Behördenleitung

Der Behörden- und Geschäftsleitung obliegen die Leitung und Organisation der Behörde sowie die Dienstaufsicht über die verbeamteten Mitarbeiter und Personalangelegenheiten der Angestellten im öffentlichen Dienst.
Ihr ist die Pressestelle sowie eine Task-Force für besondere Ermittlungsverfahren und Stabsfunktionen angegliedert.

Behördenleitung:
Leitender Oberstaatsanwalt Janhenning Kuhn

Ständiger Vertreter:
Oberstaatsanwalt Frank Schmitt

Geschäftsleitung:
Oberamtsrat Rolf Deszczka
Oberamtsrätin Elke Wohnig

nach oben

Organigramm

Die Staatsanwaltschaft Bremen ist in neun Ermittlungsabteilungen, eine Vollstreckungsabteilung sowie eine Verwaltungsabteilung untergliedert.

Das Organigramm der Staatsanwaltschaft Bremen finden Sie hier:
Das Organigramm wird derzeit aktualisiert.

nach oben

Die Abteilungen

In der Abteilung 1 werden Verfahren gegen die sexuelle Selbstbestimmung, Gewalttaten gegen Frauen, Verfahren im Zusammenhang mit Stalking sowie allgemeine Strafsachen gegen erwachsene Beschuldigte bearbeitet. Zudem ist die internationale Rechtshilfe in Strafsachen hier angesiedelt.

Die Abteilung 2 ist neben der Bearbeitung von Kapitalverbrechen, Unglücks- und Katastrophen- sowie Leichensachen für allgemeine Strafsachen gegen Erwachsene, politische Straftaten sowie Pressestrafsachen zuständig.

Der Abteilung 3 obliegt die Bearbeitung von Verfahren der Organisierten Kriminalität, Umweltstrafsachen, Glücksspielsachen, Verfahren wegen Amtsuntreue, Verfahren im Zusammenhang mit Geldwäsche sowie Maßnahmen der Gewinnabschöpfung.

In der Abteilung 4 werden sämtliche Jugendstrafsachen und Jugendschutzsachen sowie Verfahren wegen gewaltverherrlichender, pornografischer und jugendgefährdender Schriften bearbeitet. Innerhalb der Jugendabteilung bearbeiten zwei Staatsanwälte Ermittlungsverfahren gegen so genannte jugendliche Intensivtäter, d.h. solche jugendliche oder heranwachsende Beschuldigte, die in kurzer Zeit durch die Begehung vieler erheblicher Straftaten in Erscheinung getreten sind.

Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und das Arzneimittelgesetz sowie die Beschaffungskriminalität betäubungsmittelabhängiger Beschuldigter sind in der Abteilung 5 angesiedelt.

In der Abteilung 6 werden von Staats- und Amtsanwälten Verkehrsstrafsachen sowie allgemeine Strafsachen bearbeitet. Darüber hinaus besteht hier eine Sonderzuständigkeit für Ermittlungsverfahren, die sich gegen Polizeibeamte und Justizvollzugsbeamte wegen einer im Dienst begangenen Straftat und solcher Ermittlungsverfahren, die sich gegen Ärzte und ärztliches Pflegepersonal im Zusammenhang mit heilberuflichen Kunstfehlern richten. Weiterhin obliegt der Abteilung 6 die Bearbeitung von Militärstraf-, Flugunfall-, Schifffahrts- und Falschgeldsachen.

Die Abteilung 7 ist zuständig für die Bearbeitung von Wirtschaftsstrafsachen, Steuerdelikten sowie von Fällen der illegalen Beschäftigung.

Die Vollstreckung von Freiheitsstrafen, Geldstrafen, Einziehungen, Verfallerklärungen, Nebenstrafen, Maßregeln der Besserung und Sicherung gegen nach Erwachsenenstrafrecht verurteilte Personen sowie von Geldbußen, Ordnungsmitteln und Erzwingungshaft wird von der Abteilung 8 betrieben.

Von der Abteilung 9, der Zweigstelle der Staatsanwaltschaft Bremen in Bremerhaven, werden bis auf Strafverfahren gegen dortige Abgeordnete der Stadtverordnetenversammlung oder Mitglieder des Magistrats, Strafsachen mit politischer Motivation, Pressestrafsachen sowie Wirtschaftsstrafsachen, sämtliche in Bremerhaven eingehenden Ermittlungsverfahren bearbeitet.

Gnadenverfahren werden von den jeweiligen Abteilungsleitern bearbeitet.